Ich höre immer wieder von Startups
Ich höre immer wieder von Startups: „Wir sind modern, wir brauchen keine Organisation.“
Was bedeutet denn Organisation?
Die Organisation in einem Unternehmen definiert die Spielregeln für die Abläufe im Unternehmen, für die Frage Wer darf was und wo gibt es eventuell Grenzen die man nicht überschreiten sollte.
Organisation gibt Sicherheit. Organisation muss aber auch so gestaltet sein das die Abläufe im Unternehmen unterstützt und nicht behindert werden.
Warum eine durchdachte Organisation das Rückgrat jedes Unternehmens ist.
Letztendlich ist eine gute Unternehmensorganisation auch Ausfluss der Legalitätspflicht der Unternehmensleitung. . Nach § 130 OWiG ist die Unternehmensleitung verpflichtet Unternehmen und Mitarbeitende so zu organisieren, dass die geltenden Gesetze eingehalten werden. Hier ist es unerheblich, ob es sich um ein großes oder kleines Unternehmen handelt oder ein modernes oder Traditionelles.
Was passiert, wenn Organisation vernachlässigt wird, um mehr Umsatz zu generieren?
Gerade bei Startups wird die Notwendigkeit einer guten, unterstützenden und sicherheitgebenden Organisation unterschätzt. Im Vordergrund steht zunächst der Aufbau des Geschäfts, das Generieren von Umsatz. Um organisatorische Themen kümmert man sich oft zu spät.
Was ist zu tun?
Ideal wäre eigentlich der Ansatz zunächst sich Gedanken über eine sinnvolle unterstützende Organisation zu machen. Zu klären welche Gesetze für das Unternehmen relevant sind. Dann Unternehmen und Mitarbeitende so zu organisieren, dass Risiken minimiert werden, Prozesse rechtssicher gestaltet werden und die Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht ?
#organisation #compliance #compliancemanagement #geschäftsprozesse #unternehmensführung #managementsysteme